Neuigkeiten FCK

Erfahren Sie hier alle aktuellen Neuigkeiten und aktuelle Spielertransfers vom 1.FC Kaiserslautern. Bleiben Sie immer informiert über spannende Neuigkeiten beim 1.FC Kaiserslautern

BETZE AUSWÄRTS: HANNOVER 96

Mittwoch, 30.07.2025

Am Sonntag, 03. August 2025, startet der 1. FC Kaiserslautern gegen Hannover 96 in die Saison 2025/26. Circa 4.500 FCK-Fans werden die Roten Teufel dorthin begleiten und unterstützen. Für alle Auswärtsfahrer haben wir hier die wichtigsten Informationen zusammengefasst.

 

ANREISE UND PARKEN

MITFAHRPORTAL

Die DFL bietet allen Fans ein kostenloses Mitfahrportal für alle Spiele der Bundesliga und 2. Bundesliga an. Das Portal ermöglicht es Fans, deutschlandweit Fahrgemeinschaften zu bilden und somit individuelle Reisekosten zu reduzieren, umweltfreundlichere Fanmobilität zu fördern und dadurch einen Beitrag zur Reduzierung von CO₂-Emissionen zu leisten.

Das Portal ist in der Bundesliga-App und –Website eingebunden. Die Nutzung ist kostenlos. Wer die Fahrgemeinschaft nur auf einem Teil der Strecke nutzen möchte, kann die An- und Abreise über das Mitfahrportal mit dem ÖPNV kombinieren.

MIT DEM ZUG

Bei Nutzung der Regionalzüge oder der Fernverkehrszüge wird empfohlen, am Hauptbahnhof Hannover auszusteigen und sich zu der in Richtung Raschplatz befindlichen Minus-1-Ebene (Untergeschoss) mit den U-Bahnstationen und zu den dortigen Stadtbahnen zu begeben. Mit den Stadtbahnen gelangt ihr direkt bis zur Haltestelle Stadionbrücke und von dort ist es nur ein kurzer Weg bis zum Süd-Eingang des Stadions. Seitens der Bundespolizei wird empfohlen die S-Bahnlinien S1, S2 und S5 bis H-Linden/Fischerhof zu nutzen, um direkt zum Gästeblock zu gelangen.

Zur Arena fahren die:

  • S-Bahnlinien S1, S2 und S5 bis H-Linden/Fischerhof
  • Stadtbahnlinien 3,7 und 9 bis Waterloo (Eingang Nord + Ost)
  • Stadtbahnlinien 3, 7 und 17 bis Stadionbrücke (Eingang Süd + West)
  • Buslinien 100/200

Die Eintrittskarten gelten jeweils drei Stunden vor Spielbeginn bis Betriebsschluss als Fahrausweis für die Busse, Bahnen und Züge (DB 2. Klasse) des GVH.

9-SITZER/BUSSE

Kostenlose Busparkplätze befinden sich ausschließlich im Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg. Die Anfahrt erfolgt über den Stadtteil Ricklingen, dann über die Stadionbrücke in den Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg.

PARKPLÄTZE

Auf dem Schützenplatz direkt am Stadion gibt es ca. 3.000 Stellplätze, die Ihr für ein Entgelt von 5€ nutzen könnt. Zahlen könnt Ihr direkt bei den Ordnern auf dem Parkplatz, die Zufahrten zum Schützenplatz sind durch Leuchttafeln gesondert ausgeschildert.

 

TICKETS UND STADIONÖFFNUNG

Der Gästeblock ist 120 Minuten vor Spielbeginn geöffnet. Stadionöffnung ist um 11.30 Uhr.

Vor Ort wird es keine Tageskasse für den Gästeblock geben. Resttickets können aber bis zur Halbzeit im Ticket-Onlineshop erworben werden.

GÄSTEBLOCK

Gästefans mit Eintrittskarten für die Gästestehplätze S17 bis S19 nutzen den Eingang Süd-West. Alle Gästefans mit Tickets für die Sitzplätze S6 bis S9 und S15 bis S16 betreten die Heinz von Heiden Arena über den Eingang Süd.

Der Gästeblock befindet sich in unmittelbarer Nähe zur 96-Familientribüne in den Blöcken S1-S3 und S10-S13. Die Gästefans werden gebeten, sich nicht in diesen Blöcken einzubuchen. Die Blöcke S1-S3 sind zudem rauch- und alkoholfrei.

Es wird insbesondere darauf hingewiesen, dass der Aufenthalt von Gästefans in den Heimfan-Blöcken N1 bis N8, N10 bis N19 und W1 bis W7 nicht gestattet wird. Ticketerwerberinnen und -erwerber in diesen Bereichen, die als Gästefans erkennbar sind, werden umgesetzt.

Jede Zuschauerin und jeder Zuschauer findet zudem auf dem jeweiligen Ticket eine Information über den zugewiesenen Eingang.

WICHTIG!

Die Materialkontrollen für Fahnen, Trommeln & Co. finden am Gästeeingang Süd-West statt. Das bedeutet konkret: Auch, wenn auf Eurem Ticket Süd-Eingang stehen sollte (Sitzplätze S6 bis S9 und S15 bis S16), ihr aber Fahnen o.ä. dabei habt, bitte an den Süd-West-Eingang kommen. Nur dort ist Platz für die Kontrolle euer Fanutensilien.

 

FANUTENSILIEN

ERLAUBTE FANUTENSILIEN

  • 10 große Schwenkfahnen (mit Plastik-Leerrohr)
  • Bis zu 5 Trommeln (unten offen und einsehbar)
  • Bis zu 4 Megaphone (inkl. Ersatzakkus)
  • 10 Doppelhalter (mit Plastik-Leerrohr, bis 2m Stocklänge)
  • Diverse kleine Schwenkfahnen (mit Plastik-Leerrohr, bis 2m Stocklänge)
  • Diverse Zaunfahnen

In den weiteren Gäste-Fanblöcken (Sitzplätze) sind Fahnen bis 2 m Stocklänge erlaubt.

Auf der zur Verfügung stehenden Gesamtlänge der Fanblöcke S15+S16 (Sitzplätze) und S17-19 (Stehplätze) gelten keine Beschränkungen für fest aufgehängte Zaunfahnen an der Balustrade.

Die mitgebrachten Fanutensilien werden, wie an jedem Spieltag, entsprechend durch den eingesetzten Ordnungsdienst und ggf. durch einen ausgebildeten Sprengstoffspürhund am Eingang kontrolliert.

CHOREOS, SPRUCHBÄNDER ETC.

Choreos und Spruchbänder müssen frühzeitig vor dem Spiel über fanbetreuung@fck.de angemeldet werden.

RUCKSÄCKE, TASCHEN ETC.

Es dürfen keine größeren Rucksäcke oder größere Taschen mit in die Heinz von Heiden Arena gebracht werden. Wer dergleichen mit sich führt, kann damit leider nicht auf das Stadiongelände gelassen werden. Erlaubt sind Taschen/Rucksäcke mit maximal einer Größe im Format DIN A4 (297x210mm) mit einer Tiefe von höchstens 15 Zentimeter. Alle Fans werden gebeten, dies zu beachten, denn eine Hinterlegung im oder am Stadion ist nicht möglich. Auch am Hauptbahnhof gibt es keine Möglichkeit die Taschen abzulegen. Weitere Infos findet ihr hier.

MITNAHME VON FOTO-/VIDEOKAMERA

Das Mitbringen von Spiegelreflexkameras, Kameras mit Wechselobjektiv und auch Videokameras ist nicht erlaubt. Die Mitnahme einer herkömmlichen Digitalkamera (keine Profi-, sondern eine sogenannte Pocketkamera) ist gestattet.

 

SONSTIGES

FAN-RADIO

Allen FCK-Fans, die die Fahrt nach Hannover nicht mit antreten können, bietet das FCK-Fanradio powered by RPR1. eine Möglichkeit, live bei dem Spiel dabei zu sein.

STADIONORDNUNG

Alle Infos zur Stadionordnung findet ihr hier.

Auflagen und Beschränkungen für den Aufenthalt in der Heinz von Heiden Arena regeln die Verordnung zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung im Bereich der Heinz von Heiden Arena und die Stadionordnung des Veranstalters.

ALKOHOL

Für den Zutritt gilt eine Alkoholbegrenzung von 1,6 Promille. Der Zutritt kann aber auch schon bei Ausfallerscheinungen oder anderweitigen negativen Verhaltensauffälligkeiten unterhalb dieser Grenze verweigert werden.

BEZAHLUNG IM STADION

An allen Verkaufspunkten kann ausschließlich bargeldlos und kontaktlos mit der Girocard, allen gängigen Debit- und Kreditkarten sowie mit dem Smartphone oder der Smartwatch via Apple Pay und Google Pay bezahlt werden. In der Heinz von Heiden Arena wird nicht nur das Bezahlen, sondern auch die komplette Pfandrückgabe bargeldlos abgewickelt.

INFOS FÜR FANS MIT BEHINDERUNG

Überdachte Rollstuhlfahrerplätze befinden sich in den Blöcken O1 und O8 auf der Osttribüne sowie hinter den Blöcken S1-S3 auf der Rollstuhlrampe der Südtribüne. Die Begleitperson ist zur Betreuung des/der Behinderten mit im Stadion und hat freien Eintritt, der zur Verfügung gestellte Sitzplatz befindet sich in unmittelbarer Nähe zum/zur Rollstuhlfahrer*in. Es besteht bei diesem Platz kein Anspruch auf eine uneingeschränkte Sicht auf das Spielfeld, die Begleitperson kann aber auch hinter dem Rollstuhlfahrer stehen. Die betreuende Person benötigt kein zusätzliches Ticket, da diese automatisch in das Ticket des Rollstuhlfahrers mitinbegriffen ist.

Neben den Plätzen für Rollstuhlfahrer gibt es in der Heinz von Heiden Arena Blindensitzplätze im Block O8 mit Live-Spielkommentar. Die Live-Reporter sitzen inmitten der Sehbehinderten und bieten diesen 90 Minuten lang detaillierte Erklärungen zum Spielgeschehen. Hannover 96 stellt die technische Ausrüstung für diesen Service zur Verfügung.

Personen mit dem „Sonderparkausweis für Schwerbehinderte mit außergewöhnlicher Gehbehinderung“ werden wie bisher von der Polizei und dem Ordnungsdienst zum Parkplatz P4 des Landessportbundes am Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg durchgelassen. Von dort ist der Behindertenzugang am Eingang Süd gut zu erreichen.

FCK-FANBETREUUNG VOR ORT

Als Ansprechpartner stehen den FCK-Fans rund um das Spiel unsere Fanbeauftragten Clara Liell (0151 25054154), Marcel Sander (0176 84253879) sowie unser ehrenamtlicher Fanbeauftragter Guido Marklofsky (0173 6829762) zur Verfügung. Zudem sind vom Fanprojekt Christian Dehnert (01590 4655370) und Lara Barm (015780553498) vor Ort.

REIN INS NETZ!

Mit den FCK-Kanälen immer auf Ballhöhe – egal wo: Verfolgt die Partie bereits ab 8.00 Uhr morgens in unserem Matchday in Web und Appoder seid live beim FCK-Fanradio dabei! Beides findet Ihr auf unserer Website sowie in der FCK-App für iOS und Android.

Die Pressekonferenzen und mehr Videos findet Ihr immer auf unserem YouTube-Kanal. Weitere Eindrücke gibt’s auch auf unseren Social-Media-Kanälen instagram, facebook und BlueSky – sowie im offiziellen FCK-WhatsApp-Kanal!

DER VIDEO-RÜCKBLICK AUF #FCKASR

Dienstag, 29.07.2025

AS Rom uffm Betze! Der letzte Test bevor es am Sonntag in Hannover wieder um Punkte geht. Die volle Ladung Betze-Blick gibt es nur hier!

NEU AM BETZE – DAS PANAMA SCHUTZKONZEPT

Dienstag, 29.07.2025

„Uffm Betze lässt man keinen allein“ – diese Textzeile aus einem bekannten FCK-Song beschreibt einen der wichtigsten Werte innerhalb der FCK-Familie. Beim FCK und auf dem Betze soll sich jeder stets sicher und wohl fühlen. Und bei wem das nicht der Fall ist, der bekommt die entsprechende Unterstützung: Ab der Saison 2025/26 ist bei jedem Heimspiel auf dem Betze das Awareness-Team im Einsatz.

WARUM EIN SCHUTZKONZEPT BEIM FCK?

Fakt ist, treffen viele Menschen an einem Ort aufeinander, kommt es leider immer wieder zu übergriffigem und/oder diskriminierendem Verhalten. Dies kann bewusst oder unbewusst erfolgen. Und in bedrohlichen Situationen fällt es vielen Menschen schwer, sich an fremde Personen zu wenden und um Hilfe zu bitten.

Daher wollen wir auf diesem Wege nochmals alle Besucher und Besucherinnen des Fritz-Walter-Stadions aufrufen, aufmerksam und sensibel zu sein, ein Bewusstsein für Probleme zu entwickeln und respektvoll miteinander umzugehen. Es geht darum, sich gegenseitig zu unterstützen und einen Raum zu schaffen, in dem sich alle wohlfühlen können und keinerlei Übergriffe oder diskriminierendes Verhalten geduldet werden. Sollte es aber dazu kommen, dass sich jemand nicht mehr wohl fühlt, dass seine Grenzen überschritten werden, dann gibt es das Betze-Schutzkonzept.

Dabei werden Grenzüberschreitungen stets individuell von den Betroffenen definiert und die Wahrnehmung der betroffenen Person wird nicht in Frage gestellt – Solidarität steht an erster Stelle. Was für die eine Person eine unbedenkliche Kleinigkeit darstellt, kann für eine andere Person schon dazu führen, dass ihr dadurch die Freude am Stadionbesuch vergeht. Wann und wo übergriffiges Verhalten beginnt, bestimmt immer die betroffene Person und nur sie hat das Recht zu entscheiden, wie es nach dem Vorfall weitergeht.

WIE FUNKTIONIERT DAS BETZE-SCHUTZKONZEPT?

Das Schutzkonzept des FCK bietet allen Besuchern unserer Heimspiele die Möglichkeit, in unangenehmen oder bedrohlichen Situationen schnell Hilfe zu erhalten. Dafür gibt es bei den Heimspielen der Roten Teufel künftig das FCK-Awareness-Team, erkenntlich an den lilafarbenen Westen. Bei diesen geschulten Ersthelfern kannst Du sofortige Unterstützung erhalten ohne weitere Erklärungen abgeben zu müssen. Egal, ob Unwohlsein, Überforderung, Diskriminierung oder Gewalt. Egal, ob Du nur einer Situation entfliehen, das Stadion verlassen oder Dich an einem sicheren Ort ausruhen willst – Dir wird geholfen. Hierfür stehen auch entsprechende Räume im Stadion als „Safer Space“ zur Verfügung, um Hilfesuchenden Rückzugsorte zu bieten. Wir stimmen die Hilfe auf Deine Bedürfnisse und Wünsche ab. Nichts geschieht ohne dein Einverständnis!

DU ERREICHST DAS AWARENESS-TEAM AM SPIELTAG ÜBER FOLGENDE WEGE:

Telefon/SMS/WhatsApp:
0173 – 2681863 Nord/West
0173 – 2681030

sowie über den im Stadion ausgehängten QR-Code

Zudem kannst Du Dich in einer bedrohlichen Situation, wenn Du keine Möglichkeit hast Dein Telefon zu nutzen, mit dem Codewort „PANAMA“ auch an den Sicherheits- und Ordnungsdienst sowie an alle FCK-Mitarbeitenden wenden, die dann umgehend das Awareness-Team kontaktieren.

Trainingszeiten von 28.07-3.08

Montag, 28.06.2025

Zwei Öffentliche Training von unseren Roten Teufel

Dienstag: Öffentliches Training 15:00 Uhr auf Platz4

Mittwoch: Öffentliches Training 15:30 Uhr auf Platz4

Jubiläumsspiel gegen AS ROM knapp mit 0:1 verloren.

Sonntag, 27.06.2025

Gestern hatten wir ein Jubiläumsspiel gegen AS ROMA. Das Spiel begann mit einer wunderschönen Choreo von unserer Szene 👹. Die Stimmung war genau richtig für so ein internationales Testspiel. Das Spiel ging leider mit 0:1 aus

EIN STÜCK VEREINSGESCHICHTE ZUM ANZIEHEN – DAS LIMITIERTE JUBILÄUMSTRIKOT

Donnerstag, 24.07.2025

125 Jahre voller großer Momente und großer Leidenschaft – das ist der 1. FC Kaiserslautern. Zum großartigen Jubiläum des Pfälzer Traditionsvereins haben die Roten Teufel ein Sondertrikot aufgelegt, das eine Hommage an die lange und bewegte Geschichte des Vereins ist.

 

Auf dem bordeauxroten Sondertrikot sind die Details in den dunklen Streifenelementen versteckt: Eingearbeitet sind hier alle Vereinslogos der Vorgänger- und Gründervereine des FCK, die damit an den Weg eines Klubs erinnern, der eine Identität gewonnen, Legenden geboren und tausende, wenn nicht sogar Millionen von Menschen in seinen Bann gezogen hat. Das heutige FCK-Logo, das bereits seit 1965 ein unverkennbares Merkmal des 1. FC Kaiserslautern ist, ist in Gold auf die Brust gestickt und so einmal mehr ein Symbol für die großen Erfolge, die goldenen Pokale, die die Pfälzer erreichen und gewinnen konnten. Der klassische Kragen rundet den traditionellen Look ab und verleiht dem Trikot eine Retro-Note.

Ein weiteres besonderes Detail befindet sich im Nacken: Der goldene Schriftzug „Seit 1900“, ergänzt durch den charakteristischen Teufelskopf – ein starkes Symbol für unsere Herkunft, unseren Stolz und die unverwechselbare Mentalität des Betzenbergs.

Das Sondertrikot ist ab sofort im Onlineshop des 1. FC Kaiserslautern erhältlich. Erwachsene erhalten das Trikot zum Preis von 85 Euro in den Größen S bis 5XL, für Kinder ist das Trikot in den Größen 134 bis 164 für 65 Euro zu erwerben.

VORVERKAUFSSTART FÜR DIE ERSTE POKALRUNDE

Mittwoch, 23.07.2025

Am Sonntag, 17. August 2025, tritt der FCK in der ersten Runde des DFB-Pokals an. Um 15:30 Uhr treffen die Roten Teufel im Karl-Liebknecht-Stadion in Babelsberg auf den RSV Eintracht Stahnsdorf. Der exklusive Vorverkauf für das Auswärtsspiel des FCK beim RSV Eintracht beginnt am Donnerstag, 24. Juli 2025, um 9:00 Uhr.

Der Vorverkauf ist nur für Vereinsmitglieder und/oder Dauerkarteninhaber der Saison 2025/26 mit einem Kundenkonto im Onlineshop des 1. FC Kaiserslautern zugänglich. Der Verkauf der Auswärtstickets findet ausschließlich über diesen statt.

Zur Verfügung stehen Tickets zu folgenden Preisen:
Stehplatz | Block J-M | 19,00 € (inkl. Gebühren)
Sitzplatz | Block I | 26,00 € (inkl. Gebühren)

Die Tickets werden als Print@Home-Tickets zum Ausdrucken ins Kundenkonto gelegt. Bitte beachtet, dass pro Kundenkonto maximal zwei Tickets gekauft werden können. Über einen möglichen freien Verkauf informieren wir über unseren Onlineshop.

 

WARTESCHLANGE

Wichtiger Hinweis:

Bitte überprüft unbedingt vorab und rechtzeitig in Eurem Kundenkonto, ob Ihr der richtigen Kundengruppe (hier muss stehen: Mitglied oder Dauerkarteninhaber oder Mitglied/Dauerkarteninhaber) zugeordnet seid. Nur, wenn die Zuordnung korrekt ist, könnt Ihr problemlos am Vorverkauf teilnehmen.

Solltet Ihr dabei einen Fehler feststellen, meldet Euch bitte so schnell wie möglich über unsere Hotline oder alternativ per Mail an shop@fck.de. Kurzfristige Umstellungen sind leider nicht möglich!

Vorgehensweise:

  1. Gebt zunächst bitte die E-Mail-Adresse ein, mit der Ihr in unserem Onlineshop registriert seid. Achtet unbedingt darauf, genau die E-Mail-Adresse zu verwenden, die in Eurem Kundenkonto hinterlegt ist. Hinterlegt sind nur die E-Mail-Adressen von registrierten Vereinsmitgliedern und/oder Dauerkarteninhabern – nur diese Personen können sich einen Platz in der Warteschlange sichern.
  2. Nachdem Ihr Eure E-Mail-Adresse eingetragen habt, bekommt Ihr per E-Mail einen sechsstelligen Verifizierungscode. Sollte die E-Mail nicht in Eurem Posteingang erscheinen, werft einen Blick in Euren Spamordner! Bitte gebt anschließend diesen Code in das dafür vorgesehene Feld ein.
  3. Sobald Ihr den Code eingegeben habt, bekommt Ihr automatisch einen Platz in der Warteschlange. Nach der Warteschlange werdet Ihr wie gewohnt zum Onlineshop weitergeleitet.

 

FREIER VERKAUF

Ab sofort befinden sich die Heimspiele gegen Darmstadt und Münster im freien Verkauf. Pro Kundenkonto können bis zu sechs Ticketserworben werden.

Auch das Auswärtsspiel in Hannover befindet sich ab sofort im freien Verkauf. Für das Spiel können bis zu zwei Tickets pro Kundenkonto erworben werden.

VERSTÄRKUNG AUS DER PREMIER LEAGUE: JISOO KIM WECHSELT ZUM FCK

Dienstag, 22.07.2025

Der 1. FC Kaiserslautern hat Innenverteidiger Jisoo Kim verpflichtet. Der 20-jährige Koreaner kommt auf Leihbasis vom Premier-League-Club FC Brentford an den Betzenberg.

Der 1,92 m große Defensivspieler durchlief in seiner Heimat die Nachwuchsakademie des Seongnam FC, bei dem er mit 17 Jahren seinen ersten Profivertrag unterzeichnete und in der K-League 1 debütierte. Nach 19 Einsätzen in der ersten koreanischen Liga wechselte er im Sommer 2023 nach England und schloss sich dem FC Brentford an. Im Dezember 2024 feierte er sein Premier League-Debüt, als er in der Partie gegen Brighton & Hove Albion eingewechselt wurde.

International sammelte Jisoo Kim ebenfalls schon einige Erfahrungen für sein Heimatland. Für Koreas Nachwuchs-Nationalmannschaften stand er seit der U15 auf dem Platz. Im Jahr 2023 nahm er für Korea am U20-Asiencup und an der U20-Weltmeisterschaft teil – beim Turnier in Argentinien erreichte er mit seinem Heimatland das Halbfinale. Anschließend wurde er vom damaligen koreanischen Nationaltrainer Jürgen Klinsmann auch mehrfach in den Kader der A-Nationalmannschaft berufen, auf sein Debüt in der koreanischen Nationalelf wartet er allerdings noch.

„Wir haben immer wieder betont, dass wir einen starken Innenverteidiger, falls möglich mit einem guten linken Fuß, verpflichten wollen, um noch flexibler in der Defensive agieren zu können. Dank unseres guten Netzwerks hat sich auf dem Transfermarkt für uns die Möglichkeit ergeben, einen Spieler wie Jisoo Kim zu verpflichten. Er hat nicht nur bereits in jungen Jahren sein großes Potential unter Beweis gestellt hat, sondern zeichnet sich auch durch seine Beidfüßigkeit, Technik und seine Physis aus. Mit seinen Qualitäten hat er sich auf dem internationalen Markt bereits in den Fokus gespielt. Wir sind davon überzeugt, dass Jisoo eine Verstärkung für unsere Defensive sein kann. Außerdem wollen wir ihm beim FCK die Möglichkeit geben, seine Stärken in die Mannschaft einzubringen und die nächsten Schritte seiner Karriere zu gehen“, so Sportdirektor Marcel Klos.

„Ich freue mich sehr auf die neue Herausforderung beim 1. FC Kaiserslautern. Der Verein hat sich intensiv um mich bemüht, das hat mir viel bedeutet. Ich möchte diese Chance nutzen, um mich sportlich weiterzuentwickeln und dem Team zu helfen, eine erfolgreiche Saison zu spielen. Vom Betzenberg und den leidenschaftlichen Fans habe ich schon viel gehört – ich kann es kaum erwarten, diese besondere Atmosphäre selbst zu erleben. Es ist mir eine Ehre, künftig das Trikot der Roten Teufel zu tragen. Ich bin hochmotiviert, mein Bestes zu geben, und möchte mich hier auf und neben dem Platz weiterentwickeln. Ich freue mich sehr darauf, gemeinsam mit meinen neuen Mitspielern und dem Trainerteam loszulegen. Ich danke allen Beteiligten, die diesen Wechsel möglich gemacht haben. Jetzt liegt mein voller Fokus auf der Arbeit auf dem Platz. Ich werde jeden Tag alles geben, damit wir möglichst oft mit den Fans feiern können“, freut sich Jisoo Kim auf die Zeit beim FCK.

VORVERKAUF FÜR DAS AUSWÄRTSSPIEL BEI HANNOVER 96 STARTET AM MONTAG

Freitag, 18.07.2025

Am Sonntag, 3. August 2025, trifft der 1. FC Kaiserslautern in der Heinz von Heiden Arena um 13:30 Uhr auf Hannover 96. Seid dabei, wenn die Roten Teufel zum Saisonauftakt auf Punktejagd gehen. Der exklusive Vorverkauf für das Auswärtsspiel des FCK in Hannover beginnt am Montag, 21. Juli 2025, um 9:00 Uhr.

Der Vorverkauf ist nur für Vereinsmitglieder und/oder Dauerkarteninhaber der Saison 2025/26 mit einem Kundenkonto im Onlineshop des 1. FC Kaiserslautern zugänglich. Der Verkauf der Auswärtstickets findet ausschließlich über diesen statt.

Zur Verfügung stehen Tickets zu folgenden Preisen:
Stehplatz | Block S17, S18 & S19 | 19,00 € (inkl. Gebühren)
Sitzplatz | Block S6-S9 & S15,S16 | 27,00 € (inkl. Gebühren)

Die Tickets werden als Print@Home-Tickets zum Ausdrucken ins Kundenkonto gelegt. Bitte beachtet, dass pro Kundenkonto maximal zwei Tickets gekauft werden können.

Über einen möglichen freien Verkauf informieren wir über unseren Onlineshop.

WARTESCHLANGE

Um das Prozedere möglichst fair zu gestalten, führen wir auch für unsere Auswärtsspiele das neue Warteschlangensystem ein.

Wichtiger Hinweis:

Bitte überprüft unbedingt vorab und rechtzeitig in Eurem Kundenkonto, ob Ihr der richtigen Kundengruppe (hier muss stehen: Mitglied oder Dauerkarteninhaber oder Mitglied/Dauerkarteninhaber) zugeordnet seid. Nur, wenn die Zuordnung korrekt ist, könnt Ihr problemlos am Vorverkauf teilnehmen.

Solltet Ihr dabei einen Fehler feststellen, meldet Euch bitte so schnell wie möglich über unsere Hotline oder alternativ per Mail an shop@fck.de. Kurzfristige Umstellungen sind leider nicht möglich!

Vorgehensweise:

  1. Gebt zunächst bitte die E-Mail-Adresse ein, mit der Ihr in unserem Onlineshop registriert seid. Achtet unbedingt darauf, genau die E-Mail-Adresse zu verwenden, die in Eurem Kundenkonto hinterlegt ist. Hinterlegt sind nur die E-Mail-Adressen von registrierten Vereinsmitgliedern und/oder Dauerkarteninhabern – nur diese Personen können sich einen Platz in der Warteschlange sichern.
  2. Nachdem Ihr Eure E-Mail-Adresse eingetragen habt, bekommt Ihr per E-Mail einen sechsstelligen Verifizierungscode. Sollte die E-Mail nicht in Eurem Posteingang erscheinen, werft einen Blick in Euren Spamordner! Bitte gebt anschließend diesen Code in das dafür vorgesehene Feld ein.
  3. Sobald Ihr den Code eingegeben habt, bekommt Ihr automatisch einen Platz in der Warteschlange. Nach der Warteschlange werdet Ihr wie gewohnt zum Onlineshop weitergeleitet.

TESTSPIEL GEGEN CFC GENUA VON POLIZEIBEHÖRDEN ABGESAGT

Freitag, 18.07.2025

Das für Samstag, 19. Juli 2025, geplante Testspiel zwischen dem 1. FC Kaiserslautern und dem CFC Genau findet nicht statt. Die Entscheidung zur Spielabsage wurde von der Polizei in Trentino aufgrund hoher Sicherheitsbedenken getroffen.

Update: Trotz intensiver Bemühungen konnte der FCK nach der kurzfristigen Absage des Testspiels gegen den CFC Genua durch die italienischen Polizeibehörden keinen neuen Testspielgegner finden. Um trotzdem Spielpraxis zu sammeln, werden die Mannen von Cheftrainer Torsten Lieberknecht ein internes Testspiel absolvieren. Die genauen Infos dazu werden wir im Laufe des Freitagabends an die Fans vor Ort kommunizieren.

Der FCK befindet sich aktuell im Trainingslager in Südtirol und wollte die intensiven Trainingstage am Samstagmittag sportlich mit einem Testspiel gegen den italienischen Erstligisten CFC Genua beenden. Die Partie, die bereits seit Ende Mai fixiert und bei den Behörden gemeldet war, kann nun aber nicht wie geplant stattfinden: Die Polizeibehörden haben aufgrund der ihnen vorliegenden Informationslage kurzfristig die Austragung des Spiels untersagt. Ein wesentlicher Faktor sind angebliche mögliche Ausschreitungen zwischen den Fanlagern, die die Polizei dazu bewogen haben, das Testspiel als Risikospiel einzustufen, was eine Austragung des Spiels auf italienischem Boden nicht möglich macht.

Die Roten Teufel bedauern die Entscheidung der Behörden vor allem für die mitgereisten FCK-Fans, die sich bisher vorbildlich verhalten und die Mannschaft fantastisch unterstützt haben. Der FCK steht nun vor der großen Herausforderung, kurzfristig eine Lösung zu finden, um wie geplant das Trainingslager mit einem Testspiel zu beenden. Hierfür stehen die Verantwortlichen in engem Austausch mit der Agentur onside, die den FCK in Südtirol betreut, um kurzfristig eine Alternative zu finden. Wir werden alle Fans vor Ort auf dem Laufenden halten und mögliche Änderungen umgehend kommunizieren.

VORVERKAUF FÜR DIE ERSTEN DREI HEIMSPIELE STARTET

Mittwoch, 16.07.2025

Nach der Sommerpause starten die Roten Teufel Anfang August in die Saison 2025/26 der 2. Bundesliga. Der Vorverkauf für die ersten drei Heimspiele läuft ab Donnerstag, 17. Juli 2025, an! Sichert Euch Eure Tickets für die Spiele gegen Schalke, Darmstadt und Münster und unterstützt den FCK live im Stadion!

GESONDERTER TICKETVORVERKAUF FÜR VEREINSMITGLIEDER

Ab Donnerstag, 17. Juli 2025, 9:00 Uhr, haben Vereinsmitglieder die Möglichkeit, über den Onlineshop bis zu zwei Tickets pro Person pro Spiel zu erwerben.

EXKLUSIVER VORVERKAUF FÜR DAUERKARTENINHABER UND VEREINSMITGLIEDER

Einen Tag später, ab Freitag, 18. Juli 2025, 9:00 Uhr, startet anschließend der Vorverkauf für alle Dauerkarteninhaber der Saison 2025/26 sowie für alle Vereinsmitglieder.

Für die Heimspiele könnt ihr euch bis zu vier Tickets pro Person sichern.

Der exklusive Vorverkauf findet wie gewohnt ausschließlich über unseren Onlineshop statt.

Über einen möglichen freien Verkauf werden wir im Anschluss über den Onlineshop informieren.

Zu den Auswärtsspielen und dem Pokalspiel beim RSV Eintracht Stahnsdorf geben wir euch rechtzeitig weitere Informationen.

GEÄNDERTE VORGEHENSWEISE DER WARTESCHLANGE

Um das Prozedere möglichst fair zu gestalten, führen wir ein neues Warteschlangensystem ein.

Wichtiger Hinweis:

Bitte überprüft unbedingt vorab in Eurem Kundenkonto, ob Ihr der richtigen Kundengruppe (Mitglied und/oder Dauerkarteninhaber) zugeordnet seid.Nur wenn die Zuordnung korrekt ist, könnt Ihr problemlos am Vorverkauf teilnehmen.

Solltet Ihr dabei einen Fehler feststellen, meldet Euch bitte so schnell wie möglich über unsere Hotline oder alternativ per Mail an shop@fck.de. Dieser Schritt ist entscheidend.

Vorgehensweise:

  1. Gebt zunächst bitte die E-Mail-Adresse ein, mit der Ihr in unserem Onlineshop registriert seid. Achtet unbedingt darauf, genau die E-Mail-Adresse zu verwenden, die in Eurem Kundenkonto hinterlegt ist. Hinterlegt sind nur die E-Mail-Adressen von registrierten Vereinsmitgliedern (einen Tag später auch Dauerkarteninhaber) – nur diese Personen können sich einen Platz in der Warteschlange sichern.
  2. Nachdem Ihr Eure E-Mail-Adresse eingetragen habt, bekommt Ihr per E-Mail einen sechsstelligen Verifizierungscode. Sollte die E-Mail nicht in Eurem Posteingang erscheinen, werft einen Blick in Euren Spamordner! Bitte gebt anschließend diesen Code in das dafür vorgesehene Feld ein.
  3. Sobald Ihr den Code eingegeben habt, bekommt Ihr automatisch einen Platz in der Warteschlange.

 

 



FCK SIEGT IM TEST GEGEN NOTTS COUNTY FC MIT 4:0

Samstag, 12.07.2025

Der FCK reist mit einem Sieg im Gepäck ins Trainingslager: Gegen den Notts County FC gelang den Roten Teufel am Samstag, 12. Juli 2025, vor 1.400 Zuschauern ein 4:0-Erfolg. Die Tore erzielten Ivan Prtajin, Kenny Prince Redondo, Mahir Emreli und Mika Haas.

Nur wenige Sekunden nach Anpfiff konnte die Elf von FCK-Cheftrainer Torsten Lieberknecht die Führung erzielen: Ivan Prtajin nutzte einen Fehler der gegnerischen Defensive und schob zum 1:0 ein. Nach etwa fünf Minuten bediente Afeez Aremu Kenny Prince Redondo, der auf der linken Außenbahn den Sprint anzog und in der Mitte mit seiner Hereingabe Daniel Hanslik nur knapp verpasste. Kurz darauf war es Redondo selbst, der nach einem Pass von Tobias Raschl erneut seine Schnelligkeit ausspielte und aus spitzem Winkel das 2:0 erzielte. Das muntere Toreschießen ging weiter: Mahir Emreli erhöhte nach zehn Minuten nach Vorabeit von Frank Ronstadt auf 3:0. Im weiteren Spielverlauf hatten die Lieberknecht-Mannen das Spielgeschehen im Griff, Notts County kam nur zu wenigen Offensivaktionen. Die Roten Teufel konnte ihrerseits noch einige sehenswerte Aktionen auf den Platz bringen, wie beispielsweise einen Chip-Ball von Mahir Emreli auf Tobias Raschl, der den Ball aber leider am Tor vorbeisetzte. Die Gäste verbuchten nach rund 20 Minuten ihre beste Chance, als ein Schuss aus der zweiten Reihe nur knapp über das Tor von Julian Krahl ging. Einen Freistoß für Notts County FC schlug kurz darauf Matt Palmer etwas zu lang, so dass der englische Viertligist weiterhin torlos blieb. Nach einer guten halben Stunde gelang den Roten Teufeln wieder ein schönes Zusammenspiel. Ein Doppelpass zwischen Hanslik und Raschl mündete in eine Hereingabe zu Prtajin, der einen Schritt zu spät kam und nur knapp das 4:0 verpasste. Kurz vor dem Halbzeitpfiff sorgte ein unnötiges Foul für einen großen Aufruhr auf dem Platz und der Tribüne: Barry Cotter trat dem ihm davonstürmenden Emreli in die Hacken, die Nummer 10 des FCK ging zu Boden – eine deutliche Rote Karte, was auch Cotter sofort anerkannte und sich beim sichtlich aufgebrachten Emreli für den Tritt entschuldigte. Für diesen ging es nach eine kurzen Behandlungspause weiter. Ein Tor wurde aber auf beiden Seiten nicht mehr erzielt, so dass es zur Pause bei der 3:0-Führung für den FCK blieb.

Zur zweiten Halbzeit wechselte Torsten Lieberknecht bei den Feldspielern einmal komplett durch, Julian Krahl hütete zunächst weiterhin das Tor. Die frischen Kräfte auf dem Platz legten direkt los und hätten kurz nach Anpfiff der zweiten Hälfte fast das 4:0 erzielt! Die Defensive der Gäste hielt aber dagegen, was einen Torerfolg zunächst verhinderte. Es blieb aber auch im weiteren Verlauf ein Spiel auf ein Tor, in dem die Lieberknecht-Elf viel Offensivdrang bewies, sich dafür aber nicht belohnen konnte. Nach einer knappen Stunde ereignete sich die bis dato beste Möglichkeit für den Betze: Erik Wekesser zog nach Zuspiel von Faride Alidou ab, traf aber nur den Pfosten! Auch Martin Paterson, Cheftrainer von Notts County, entschied sich dazu, nach einer Stunde einmal die kompletten Feldspieler auszuwechseln und durch frische Kräfte zu ersetzen. Bis auf wenige Szenen spielte sich die Partie überwiegend in der Hälfte der Gäste ab. Aber auch trotz mehrerer Eckbälle schien das Tor wie vernagelt für den FCK. Es war dann aber ein Standard, der zum fast schon erlösenden ersten Treffer in der zweiten Spielhälfte führte: Nach einem Eckball von Florian Kleinhansl traf Mika Haas per Kopf zum 4:0. Kurz vor Schluss kam Will Jarvis am kurzen Eck zum Abschluss, aber Nachwuchstorhüter Enis Kamga, der für die letzten 30 Minuten der Partie eingewechselt wurde, hielt den Ball sicher. So endete die Partie nach 90 Minuten mit einem 4:0-Sieg für den FCK.

„Heute hat man gesehen, dass wir frischer waren als in Reutlingen, trotzdem nehmen wir wenig Rücksicht auf die Testspiele und fahren einen hohen Trainingsumfang, um am ersten Spieltag mit der bestmöglichen körperlichen Fitness auf dem Platz zu stehen. Wir wollten eine Reaktion auf die Ergebnisse in Reutlingen zeigen und das haben wir heute bewiesen. Man sieht, wenn die Frische nachlässt, wo wir noch zu arbeiten haben. Von daher lief das heutige Testspiel sehr zufriedenstellend, es war ein guter Auftakt für das anstehende Trainingslager“, so FCK-Cheftrainer Torsten Lieberknecht nach dem Spiel. „Notts County ist eine typische englische Mannschaft, die sehr körperbetont spielt. Auf den Positionen, wo Schnelligkeit gefragt ist, wie auf den Außenpositionen, haben sie sehr schnelle Spieler. Mir war besonders wichtig, wie seriös wir das Spiel beginnen und vor allem beenden. Und das ist uns aus meiner Sicht gelungen.“

Die komplette Partie im Re-Live findet Ihr auf unserem YouTube-Kanal.

1. FC Kaiserslautern – Notts County FC 4:0 (3:0)
1.FC Kaiserslautern, 1. HZ: Krahl – Prtajin, Emreli, Redondo, Ronstadt, Hanslik, Raschl, Aremu, Heuer, Elvedi, Robinson
1.FC Kaiserslautern, 2. HZ: Krahl (60. Kamga) – Asta, Kleinhansl, Gyamfi, Kunze, Wekesser, Haas, Tachie, Sirch, Alidou
Tore: 1:0 Prtajin (1.), 2:0 Redondo (8.), 3:0 Emreli (10.), 4:0 Haas (81.)
Gelbe Karte: – / Gordon
Rote Karte: – / Cotter
Zuschauer: 1.400
Schiedsrichter: Timo Gerach

FAN-INFOS ZUM TESTSPIEL GEGEN NOTTS COUNTY FC

Freitag, 11.07.2025

Am Samstag, den 12. Juli 2025 um 13:30 Uhr empfangen die Roten Teufel den Notts County FC auf Trainingsplatz 4 am Fritz-Walter-Stadion. Um alle Fans umfassend über die aktuellen Gegebenheiten zu informieren, haben wir im Folgenden alles Wichtige zum Heimspiel zusammengestellt. 

Die wichtigsten Grundlagen rund um den Besuch von Heimspielen des FCK im Fritz-Walter-Stadion findet Ihr hier: Allgemeine Ticket-Geschäftsbedingungen | Stadionordnung 

 

LIVESTREAM

Für alle, die nicht auf Platz 4 dabei sein können, übertragen wir das Spiel live auf unserem YouTube-Kanal – empfangbar aus Deutschland, Österreich, Schweiz und Großbritannien. 

 

ÖFFNUNGSZEITEN AM SPIELTAG

Trainingsplatz 4 öffnet um 12:30 Uhr. Der Fanshop am Stadion ist am Samstag geschlossen. 

 

TICKETS

Wir bitten alle Fans, Tickets nach Möglichkeit vorab im FCK-Onlineshop zu erwerben, um die Wartesituation an der Tageskasse zu entzerren. Die Tageskasse am Clearing Nord/Ost ist ab 12:00 Uhr geöffnet.

Betze-Fans stehen die Blöcke A bis E zur Verfügung. Diese sind über den südlichen Eingang an der Kreuzung Fritz-Walter-Straße/Stadionstraße erreichbar. Fans von Notts County nutzen den nördlichen Eingang bei P-Ost, ihnen steht der Block F zur Verfügung. 

 

ANREISE

Bitte beachtet bei der Anreise per PKW, dass die Straße „Zum Betzenberg“ gesperrt ist. Bitte reist daher über die Kantstraße und die Fritz-Walter-Straße (P-Ost und P-Süd 2) bzw. Hegelstraße (P-Süd 1) an. 

 

PARKEN

Für Heimfans stehen die Parkplätze P-Süd 1 und P-Süd 2 zur Verfügung. Gästefans nutzen den Parkplatz P-Ost. 

 

FAHRRADSTELLPLÄTZE

Am Fritz-Walter-Stadion stehen Fahrradparkplätze zur Verfügung. Platz für jeweils 20 Fahrräder gibt es auf dem Parkplatz Süd 1 sowie im Osten innerhalb der Grünflächen zwischen dem Ottmar-Walter-Tor und dem Werner-Liebrich-Tor. 

 

BEZAHLSYSTEM AM KIOSK

An den Kiosken an Platz 4 ist ausschließlich Barzahlung möglich. 

DFL SETZT DIE SPIELTAGE 3 BIS 7 ZEITGENAU AN

Donnerstag, 10.07.2025

Die Deutsche Fußball-Liga GmbH (DFL) hat am Donnerstag, 10. Juli 2025, die zeitgenauen Ansetzungen für die Spieltage 3 bis 7 der Saison 2025/26 bekanntgegeben. Die Roten Teufel sind in diesem Zeitraum zweimal am Freitagabend, zweimal am Sonntag und einmal am Samstag im Einsatz.

Die SV Elversberg gastiert am Freitag, 22. August 2025, um 18.30 Uhr zum Saar-Pfalz-Derby auf dem Betzenberg. Daraufhin folgen zwei Sonntagsspiele: Zur Partie am 31. August 2025 empfängt der FCK den SV Darmstadt 98 um 13.30 Uhr im Fritz-Walter-Stadion, zwei Wochen später treffen die Lautrer auswärts auf das Kleeblatt aus Fürth. In der Woche darauf kommt Preußen Münster zum Freitagabendspiel auf den Betzenberg. Am 7. Spieltag der Saison 2025/26 reist das Team von Trainer Torsten Lieberknecht am Samstag, 27. September 2025, um 13 Uhr zum SC Paderborn 07.

Die zeitgenau terminierten Partien im Überblick:

  1. Spieltag: SV Elversberg – 1. FC Kaiserslautern: Fr, 22.08.2025, 18.30 Uhr
  2. Spieltag: 1. FC Kaiserslautern – SV Darmstadt 98: So, 31.08.2025, 13.30 Uhr
  3. Spieltag: SpVgg Greuther Fürth – 1. FC Kaiserslautern: So, 14.09.2025, 13.30 Uhr
  4. Spieltag: 1. FC Kaiserslautern – Preußen Münster: Fr, 19.09.2025, 18.30 Uhr
  5. Spieltag: SC Paderborn 07 – 1. FC Kaiserslautern: Sa, 27.09.2025, 13.00 Uhr

FCK MUSS SICH BEI BLITZTURNIER ZWEIMAL GESCHLAGEN GEBEN

Samstag, 05.07.2025

Der 1. FC Kaiserslautern hat beim Blitzturnier anlässlich des 120-jährigen Jubiläums keinen guten Tag erwischt: Im ersten Spiel mussten sich die Roten Teufel dem gastgebenden SSV Reutlingen 1:2 geschlagen geben, gegen den Schweizer Erstligisten FC St. Gallen gab es eine 0:2-Niederlage.

Im ersten Spiel des Blitzturniers, an dem der 1. FC Kaiserslautern, der SSV Reutlingen und der FC St. Gallen teilnahmen, erwischten die Mannen von FCK-Cheftrainer Torsten Lieberknecht zunächst einen guten Start: Nach fünf Minuten konnte Daniel Hanslik einen Freistoß von Luca Sirch zum 1:0 im Tor unterbringen. Im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit kam der FCK immer wieder zu guten Tormöglichkeiten, konnte diese aber nicht verwerten. So vergab Faride Alidou nach Vorlage von Richmond Tachie eine gute Chance, aber auch Tachie selbst scheiterte bei einem Torschuss nur knapp an SSV-Keeper Marcel Binanzer. Kurz vor dem Halbzeitpfiff traf Konstantinos Makropoulos für Reutlingen zu 1:1-Ausgleich. Zu Beginn der zweiten Hälfte fand der FCK wieder ordentlich in die Partie, aber wieder war es Binanzer, der in diesem Fall verhinderte, dass Hanslik sein zweites Tor erzielte. Eine Viertelstunde vor Schluss konnte Makropoulos für die Hausherren auf 2:1 erhöhen. Die Betze-Buben zeigten sich engagiert, den Spielstand wieder zu egalisieren, konnten aber den Ball nicht im Tor unterbringen, so dass es am Ende beim 1:2 aus Sicht des FCK blieb.

Das zweite Spiel des Tages absolvierte die Lieberknecht-Elf gegen den FC St. Gallen. Gegen den Erstligisten aus der Schweiz gestaltete sich ein anderer Spielverlauf: Beide Teams standen kompakt und ließen wenig zu, entsprechend gestaltete sich die Partie für den neutralen Zuschauer ausgeglichen. Es waren die Roten Teufel, die für die ersten Akzente sorgen konnten: Allein Mahir Emreli hätte seine Mannschaft gleich zweimal in Führung bringen können, scheiterte aber beide Male denkbar knapp. Der zweifache Schweizer Meister konnte in der zweiten Halbzeit mit einem Doppelschlag die Partie für sich entscheiden: Alessandro Vogt netzte zweimal eiskalt ein und sorget somit für den 2:0-Sieg des FCSG.

„In der ersten Halbzeit gegen Reutlingen müssen wir auf 2:0 erhöhen, gegen St. Gallen müssen wir in der ersten Halbzeit mindestens das 1:0 machen. Wir haben viele Learnings aus den Spielen gezogen. Grundsätzlich bin ich nicht ganz unzufrieden mit dem Engagement meiner Mannschaft. Wir standen gestern im Abschlusstraining über zwei Stunden auf dem Platz, auch weil wir uns vorgenommen haben, die Spiele in einem ermüdeten Zustand zu bestreiten, um an unsere Grenzen zu gehen. Die Frische war nicht gegeben. Das ist aber keine Entschuldigung. Beim ersten Spiel gegen Reutlingen darfst du keine Kontertore fangen. In der ersten Halbzeit gegen St. Gallen haben wir ein sehr gutes Spiel gemacht. Es war ein Auf und Ab, so wie Vorbereitungsspiele eben sind. Wir wissen, woran wir in den nächsten Wochen noch arbeiten müssen“, fiel das Fazit von FCK-Cheftrainer Torsten Lieberknecht aus.

AUSWÄRTS: MIT HUMBERGTURM-DETAILS UNTERWEGS

Mittwoch, 02.07.2025

Auch das Auswärts- und Ausweichtrikot greifen jeweils ein besonderes Merkmal der Stadt Kaiserslautern auf:

Das Auswärtstrikot erinnert an ein Wahrzeichen, dass jeder echte Lautrer kennt: Den Humbergturm. Mitten im Pfälzerwald gelegen, steht auch der Humbergturm für Stabilität. Außerdem bietet der Aussichtsturm einen tollen Blick auf den Betze! Die charakteristischen Steine des Humbergturms sind im Kragen und den Ärmeln des zweiten Jerseys der Roten Teufel eingearbeitet. Die türkisfarbenen Akzente auf den Schultern sollen an das Dach des 33 Meter hohen Bauwerks erinnern.
Weitere Merkmale des Trikots sind ebenfalls das gestickte Vereinslogo auf der linken Brustseite und das Castore-Logo auf der rechten Seite. Auch hier ist im Nacken der Teufel eingearbeitet. Neben dem Flock des Hauptsponsors Novoline komplettiert auch hier der Aufdruck des Ärmelpartners Lacalut Zahnpflege das Gesamtbild.

HEIM: DAS FRITZ-WALTER-STADION IM STOFF

Dienstag, 01.07.2025

Das Heimtrikot ist eine Hommage an den wohl schönsten Ort in der Pfalz: Unser Fritz-Walter-Stadion. Wie ein Beschützer thront es über der Stadt und beeindruckt dabei durch seine einzigartige Bauweise. Und die findet sich in der Arbeitskleidung der Roten Teufel wieder: In einem modernen und dezenten Muster sind die charakteristischen Betonbalken des Fritz-Walter-Stadions, die das Dach über dem gesamten Stadion tragen, im Stoff verarbeitet. Das Muster zieht sich tonangebend von der Brust über die Ärmel bis zum Rücken und verleiht dem Trikot eine besondere Bedeutung, die erst auf den zweiten Blick deutlich wird.
Neben dem gestickten Vereinslogo auf der linken Brustseite und dem Castore-Logo rechts finden sich weitere filigrane Details: Der Teufel sitzt den Spielern fast schon traditionell wortwörtlich im Nacken – ein dezentes, aber unverkennbares Zeichen. Abgerundet wird das Erscheinungsbild durch den Flock des Hauptsponsors Novoline auf der Brust sowie den Aufdruck des Ärmelpartners Lacalut Zahnpflege in Weiß gehalten.

DIE FCK-TRIKOTS DER SAISON 2025/26: DEN TEUFEL IM NACKEN, DAS STADION AUF DER BRUST

Dienstag, 01.07.2025

Passend zum offiziellen Auftakt der neuen Saison hat der 1. FC Kaiserslautern am Dienstag, 1. Juli 2025, seine Trikots für die neuen Spielzeit vorgestellt. Dabei stellen das Heim-, Auswärts- und Ausweichtrikot je eine Verbindung zu einer Besonderheit der Stadt Kaiserslautern dar. Das Jubiläumstrikot anlässlich des 125-jährigen Jubiläums des FCK wird zum Jubiläumsspiel gegen die AS Rom am 26. Juli 2025 vorgestellt.

Bereits in der vergangenen Saison hat der 1. FC Kaiserslautern gemeinsam mit seinem Ausrüster Castore Trikots in einem individuellen Design präsentiert. Auch zur Saison 2025/26 setzen der Pfälzer Traditionsverein und sein Partner auf Individualität und heben dabei insbesondere die Verbindung zwischen dem FCK und der Stadt Kaiserslautern hervor, um einmal mehr die starke Verbundenheit der Roten Teufel zur Region darzustellen.

SEMIH ŞAHIN VERSTÄRKT DEN 1. FC KAISERSLAUTERN

Montag, 30.06.2025

Der 1. FC Kaiserslautern kann einen weiteren Neuzugang auf dem Betze präsentieren: Semih Şahin wechselt vom Ligakonkurrenten SV Elversberg zu den Roten Teufeln.

Der in Mannheim geborene Mittelfeldspieler verbrachte seine fußballerische Jugend in seiner Heimatstadt, ehe er sich mit 17 Jahren erst der zweiten Mannschaft des
FC-Astoria Walldorf anschloss und ein Jahr später in die erste Mannschaft aufrückte. Von dort ging es für ihn als 20-Jähriger über die zweite Mannschaft des Bundesligisten TSG Hoffenheim zum damaligen Regionalligisten SV Elversberg. Gemeinsam mit der „Elv“ gelang Şahin zunächst als Regionalligameister der Aufstieg in die Dritte Liga. Nur eine Saison später feierte er mit seinem Team die Drittligameisterschaft und den damit verbundenen Durchmarsch in die Zweite Bundesliga. In der abgelaufenen Spielzeit erreichte der Deutsch-Türke gemeinsam mit der SV Elversberg die Relegation zur Bundesliga, hier mussten sich die Saarländer aber dem 1. FC Heidenheim geschlagen geben. Aber der neuen Saison wird Şahin nun im Trikot des FCK auflaufen.

„Mit Semih verstärken wir uns mit einem laufstarken Spieler, der zusätzlich über eine hohe Spielintelligenz und Kreativität verfügt. In seiner bisherigen Karriere hat er sich auch durch viel Mentalität und Willen ausgezeichnet, was ihm auf seinem Weg sehr geholfen hat und womit er eine Bereicherung für die Mannschaft sein kann. Er bringt uns Positionsflexibilität im Mittelfeld und verleiht unserem Spiel gegen den Ball mehr Stabilität“, kommentierte FCK-Sportdirektor Marcel Klos die Verpflichtung.

„Dass sich so ein großer Klub wie der 1. FC Kaiserslautern für mich interessiert hat, war für mich schon mal eine große Ehre. Die Bemühungen um meine Person und die Wertschätzung, die mir in den Gesprächen von den Verantwortlichen entgegengebracht wurde, haben mich auch beeindruckt. Ich komme aus der Region, ich kenne das Umfeld und als ich mit Elversberg hier auf dem Betze
aufgelaufen bin, hat mich auch die Stimmung und die Energie im Stadion fasziniert. Es war einfach ein Gesamtpaket, das mich davon überzeugt hat, dass es die richtige Entscheidung ist, meine nächsten Schritte beim FCK zu machen“, so Semih Şahin zu seinem Wechsel.

ZWEITER SIEG IM ZWEITEN TEST: DER FCK GEWINNT 10:0 IN HERMERSBERG

Sonntag, 29.06.2025

Der 1. FC Kaiserslautern bleibt auch im zweiten Testspiel der Saison siegreich: Die Mannschaft von FCK-Cheftrainer Torsten Lieberknecht hat beim Landesligist SV Hermersberg 10:0 gewonnen.

Den ersten Treffer konnte, wie einen Tag zuvor in Biwer, Ivan Prtajin erzielen: Die neue Nummer 9 der Roten Teufel erzielte nach vier Minuten und einer Ecke von Florian Kleinhansl vor 2.500 Zuschauern das 1:0. Nur wenige Minuten später erzielte Prtajin erneut nach einem Eckball seinen zweiten Treffer des Tages, die Ecke kam dieses Mal von Leon Robinson. Es folgten zweit weitere Tore durch Simon Asta und Marlon Ritter, dem ein abgeprallter Ball vor den Füßen landete, den er in einem wunderschönen Bogen ins Tor beförderte.

Im weiteren Spielverlauf erarbeiteten sich die Mannen von Torsten Lieberknecht weitere Chancen. Eine besonders hochkarätige Möglichkeit hatte erneut Prtajin, der nach einem Zuspiel von Mahir Emreli nur knapp das Tor verpasste. Auch der Landesligist spielte gut mit und konnte sich in aussichtsreiche Positionen bringen, im letzten Drittel fehlte aber das nötige Quäntchen Glück. In der 35. Minute war es dann Florian Kleinhansl, der einen Pass von Emreli zum 5:0 im Tor unterbrachte. Kurz zuvor hatte Prtajin mit einem Lattentreffer knapp sein drittes Tor des Tages verpasst. In der Schlussphase der ersten Hälfte drehten die Betze-Buben nochmal auf: Zunächst konnte sich Emreli nach seiner Vorlage selbst in die Torschützenliste eintragen, und auch Daniel Hanslik konnte einen Torerfolg verbuchen. Mit dem stand von 7:0 ging es in die Halbzeitpause.

Wie schon im Fanspiel wechselte Torsten Lieberknecht auch in Hermersberg zur Pause komplett durch. Neben einem Freistoß von Tobias Raschl in der 59. Minute, der sein Ziel knapp verfehlte, waren es möglicherweise auch die extremen Temperaturen, die beiden Mannschaften zu schaffen machten. Beide Teams zeigten sich engagiert, konnten aber keinen Torerfolg verbuchen. Das sollte sich in den letzten 20 Minuten nochmals ändern: Shawn Blum erzielte mit seinem kraftvollen Treffer zum 8:0 das erste Tor der zweiten Spielhälfte. Rund zehn Minuten vor Schluss legte Jan Elvedi nach, er einen missglückten Klärungsversuch der Hermersberger per Direktabnahme ins Netz beförderte. Den Schlusspunkt unter die Partie setzte Tyrese Zeigler, der nach einem durchgesteckten Pass von Dickson Abiama den Treffer zum 10:0-Endstand erzielen konnte.

SV Hermersberg – 1. FC Kaiserslautern 0:10 (0:7)
1.FC Kaiserslautern 1.HZ: Krahl – Asta, Kleinhansl, Ritter, Prtajin, Emreli, Hanslik, Aremu, Heuer, Ronstadt, Robinson
1.FC Kaiserslautern, 2.HZ: Simoni – Gyamfi, Kunze, Wekesser, Raschl, Tachie, Sirch, Elvedi, Blum (75. Abiama), Zeigler, Alidou
Tore: 0:1 Prtajin (4.), 0:2 Prtajin (8.), 0:3 Asta (9.), 0:4 Ritter (11.), 0:5 Kleinhansl (35.), 0:6 Emreli (36.), 0:7 Hanslik (37.), 0:8 Blum (70.), 0:9 Elvedi (80.), 0:10 Zeigler (88.).


Zuschauer: 2.500.

FCK GEWINNT 19:0 IM FANSPIEL 2025

Samstag, 28.06.2025

Der 1. FC Kaiserslautern hat den Testspiel-Auftakt der Sommervorbereitung 2025/26 erfolgreich bestritten: Im luxemburgischen Biwer gab es einen 19:0-Sieg für die Mannschaft von Cheftrainer Lieberknecht. In die Torschützenliste trugen sich Neuzugänge, Rückkehrer und bekannte Gesichter ein.

Die Roten Teufel traten in Biwer traditionell gegen eine Fanauswahl der diesjährigen ausrichtenden Fanregion Saarland/Luxemburg an. FCK-Cheftrainer Torsten Lieberknecht schickte in der ersten Halbzeit unter anderem die Neuzugänge Simon Asta, Maxwell Gyamfi, Fabian Kunze, Ivan Prtajin und Mahir Emreli aufs Feld, die sich direkt sportlich bei den 2.500 anwesenden Fans vorstellen durften.

Und das gelang: In der 9. Spielminute traf Ivan Prtajin zum 1:0 für den Zweitligisten. Zuvor hatte bereits Mahir Emreli eine aussichtsreiche Chance, kurz nach dem Treffer von Prtajin konnte ein Schuss aus der zweiten Reihe von Fabian Kunze zur Ecke abgewehrt werden. Nach einer Viertelstunde setzte sich Simon Asta auf der rechten Seite durch und flankte den Ball vors Tor, die Situation konnte aber von Yann Schmitz geklärt werden. Auch im weiteren Spielverlauf drängte Asta von rechts immer wieder Richtung Strafraum und konnte in der 20. Minute nur per Foulspiel gestoppt werden. Den folgenden Elfmeter verwandelte Prtajin sicher zum 2:0 für den Betze. Den nächsten Treffer markierte Marlon Ritter nach einer sehenswerten Vorlage von Mika Haas, der erst kürzlich seinen Vertrag beim FCK verlängert hat. Nach einer knappen halben Stunde erhöhte Fabian Kunze auf 4:0 aus Sicht der Betze-Buben.

Trotz sehr heißer Temperaturen zeigten sich beide Teams weiter engagiert und die Roten Teufel stellten Dylan Vogel, Keeper der Fanauswahl, eins ums andere Mal auf die Probe, konnten aber zunächst keinen weiteren Treffer erzielen. In der 44. Spielminute spielte Mahir Emreli einen Konter sauber aus und sorgte für einen neuen Spielstand von 5:0. Und auch Prtajin trug sich kurz vor Halbzeitpfiff zum dritten Mal in die Torschützenliste ein: Nach einem Querpass von Emreli traf die neue Nummer 9 des FCK zum 6:0.

Zur zweiten Halbzeit schickte FCK-Cheftrainer Torsten Lieberknecht eine neue Elf aufs Feld. Und die knüpfte nahtlos an die erste Hälfte an: Innerhalb von drei Minuten erhöhten die Roten Teufel auf 8:0, die Torschützen waren Erik Wekesser und Faride Alidou. Das Spiel verlagerte sich nun überwiegend in eine Hälfte, die Lieberknecht-Mannen erarbeiteten sich Chance um Chance, wofür sie sich auch belohnten: Mit dem 9:0 durch Dickson Abiama, der nach seiner Leihe zu 1860 München im Sommer in die Pfalz zurückgekehrt ist. Mit ihrem Offensivdrang standen für die Betze-Buben auch viele Eckbälle zu Buche. Einen davon, ausgeführt von Tobias Raschl, vollendete Daniel Hanslik wie aus dem Lehrbuch zum 10:0. Der muntere Torreigen ging weiter, auch Rückkehrer Richmond Tachie zeigte sich nach seiner Leihe zu Eintracht Braunschweig in guter Form und traf zum 11:0. Das Dutzend Voll machte Afeez Aremu nach einer Trinkpause in der 73. Minute, kurz darauf glänzte auch Vorlagengeber Tobias Raschl als Torschütze und traf zum 13:0. Rund zehn Minute vor Schluss zog Hanslik nochmal nach und erzielte mit seinem zweiten Treffer des Tages das 14:0. Auch Abiama wurde mit seinem Tor zum 15:0 zum Doppeltorschützen, Tobias Raschl konnte mit den Treffern zum 16:0 und 17:0 sogar dreifach treffen. Hier zog die Nummer 19 des FCK nochmal nach, der in der 86. Spielminute ebenfalls seinen dritten Treffer des Tages und das 18:0 erzielte. Das letzte Tor des Tages erzielte Florian Kleinhansl und markierte damit den Endstand von 19:0.

Fanauswahl Saarland/Luxemburg – 1. FC Kaiserslautern 0:19 (0:6)

1.FC Kaiserslautern 1.HZ: Simoni, Asta, Gyamfi, Kunze, Ritter, Prtajin, Emreli, Haas, Sirch, Elvedi, Robinson.

1.FC Kaiserslautern, 2.HZ: Krahl, Kleinhansl, Wekesser, Hanslik, Raschl, Aremu, Heuer, Ronstadt, Tachie (84. Blum), Abiama (84. Zeigler), Alidou.

Tore: 0:1 Prtajin (9.), 0:2 Prtajin (21., FE), 0:3 Ritter (25.), 0:4 Kunze (28.), 0:5 Emreli (43), 0:6 Prtajin (45.), 0:7 Wekesser (50.), 0:8 Alidou (53.), 0:9 Abiama (59.), 0:10 Hanslik (63.), 0:11 Tachie (65.), 0:12 Aremu (73.), 0:13 Raschl (74.), 0:14 Hanslik (78.), 0:15 Abiama (80.), 0:16 Raschl (81.), 0:17 Raschl (83.), 0:18 Hanslik (86.), 0:19 Kleinhansl (90.).

JULIAN KRAHL VERLÄNGERT VORZEITIG SEINEN VERTRAG

Freitag, 27.06.2025

Der 1. FC Kaiserslautern kann zwischen den Pfosten weiter auf einen starken Rückhalt zählen: Julian Krahl hat seinen Vertrag bei den Roten Teufeln erneut frühzeitig verlängert und bleibt dem Pfälzer Traditionsverein damit weiterhin treu.

Der 25-Jährige hatte sich bereits Ende der letzten Saison dafür entschieden, seinen Weg weiter beim FCK zu gehen. Nach einer weiteren Spielzeit als Nummer 1 im Tor der Roten Teufel hat „Kralle“ diesen Schritt bekräftigt, indem er erneut vorzeitig sein Arbeitspapier verlängert hat. Damit setzt der junge Keeper, der bereits in seine vierte Saison mit dem 1. FC Kaiserslautern geht und bisher 70 Partien für den Zweitligisten absolviert hat, ein starkes Zeichen.

„Eines unserer Ziele ist es, die Profimannschaft zu stärken und auf ein gesundes Fundament zu stellen. Mit der vorzeitigen Verlängerung hat sich Julian dazu entschieden, ein wichtiger Baustein in diesem Gerüst zu werden und wir freuen uns sehr, dass er gemeinsam mit uns sportlich und persönlich den eingeschlagenen Weg weitergehen möchte. Julian zeichnet sich durch einen unglaublichen Ehrgeiz und ein hohes Maß an Professionalität aus, ist gleichzeitig aber noch ein junger Spieler mit einem großen Entwicklungspotential. Er hat in seinen jungen Jahren bereits viel Verantwortung übernommen und wir sind überzeugt davon, dass er hier weiter reifen wird“, erklärt FCK-Sportdirektor Marcel Klos zum Transfer.

„Ich habe in den vier Jahren hier viel erlebt. Ich bin Ehemann, Vater und Nummer 1 im Tor geworden. Es gab Höhen und Tiefen – und ich habe dabei immer das Vertrauen und die Unterstützung des Vereins und der unglaublichen Fans gespürt. Ich bin froh und dankbar, weiter den Weg in Kaiserslautern gehen und hoffentlich gemeinsam Erfolge feiern zu dürfen“, so Julian Krahl zu seiner Vertragsverlängerung.

DFL VERÖFFENTLICHT RAHMENSPIELPLAN DER SAISON 2025/26

Freitag, 27.06.2025

  1. Spieltag: 02./03.08.2025: Hannover 96 – 1. FC Kaiserslautern
  2. Spieltag: 08.-10.08.2025: 1. FC Kaiserslautern – FC Schalke 04

      DFB-Pokal: 17.08.2025 um 15.30 Uhr: RSV Eintracht 1949 Stahnsdorf – 1. FC Kaiserslautern

  1. Spieltag: 22.-24.08.2025: SV Elversberg – 1. FC Kaiserslautern
  2. Spieltag: 29.-31.08.2025: 1. FC Kaiserslautern – SV Darmstadt 98
  3. Spieltag: 12.-14.09.2025: SpVgg Greuther Fürth – 1. FC Kaiserslautern
  4. Spieltag: 19.-21.09.2025: 1. FC Kaiserslautern – Preußen Münster
  5. Spieltag: 26.-28.09.2025: SC Paderborn 07 – 1. FC Kaiserslautern
  6. Spieltag: 03.-05.10.2025: 1. FC Kaiserslautern – VfL Bochum
  7. Spieltag: 17.-19.10.2025: Karlsruher SC – 1. FC Kaiserslautern
  8. Spieltag: 24.-26.10.2025: 1. FC Kaiserslautern – 1. FC Nürnberg
  9. Spieltag: 31.10.-02.11.2025: Fortuna Düsseldorf –1. FC Kaiserslautern
  10. Spieltag: 07.-09.11.2025: 1. FC Kaiserslautern – Hertha BSC
  11. Spieltag: 21.-23.11.2025: 1. FC Kaiserslautern – Holstein Kiel
  12. Spieltag: 28.-30.11.2025: Eintracht Braunschweig – 1. FC Kaiserslautern
  13. Spieltag: 05.-07.12.2025: 1. FC Kaiserslautern – SG Dynamo Dresden
  14. Spieltag: 12.-14.12.2025: DSC Arminia Bielefeld – 1. FC Kaiserslautern
  15. Spieltag: 19.-21.12.2025: 1. FC Kaiserslautern – 1. FC Magdeburg

Winterpause

 

  1. Spieltag: 16.-18.01.2026: 1. FC Kaiserslautern – Hannover 96
  2. Spieltag: 23.-25.01.2026: FC Schalke 04 – 1. FC Kaiserslautern
  3. Spieltag: 30.01.-01.02.2026: 1. FC Kaiserslautern – SV Elversberg
  4. Spieltag: 06.-08.02.2026: SV Darmstadt 98 – 1. FC Kaiserslautern
  5. Spieltag: 13.-15.02.2026: 1. FC Kaiserslautern – SpVgg Greuther Fürth
  6. Spieltag: 20.-22.02.2026: Preußen Münster – 1. FC Kaiserslautern
  7. Spieltag: 27.02.-01.03.2026: 1. FC Kaiserslautern – SC Paderborn 07
  8. Spieltag: 06.-08.03.2026: VfL Bochum – 1. FC Kaiserslautern
  9. Spieltag: 13.-15.03.2026: 1. FC Kaiserslautern – Karlsruher SC
  10. Spieltag: 20.-22.03.2026: 1. FC Nürnberg – 1. FC Kaiserslautern
  11. Spieltag: 04./05.04.2026: 1. FC Kaiserslautern – Fortuna Düsseldorf
  12. Spieltag: 10.-12.04.2026: Hertha BSC – 1. FC Kaiserslautern
  13. Spieltag: 17.-19.04.2026: Holstein Kiel – 1. FC Kaiserslautern
  14. Spieltag: 24.-26.04.2026: 1. FC Kaiserslautern – Eintracht Braunschweig
  15. Spieltag: 02./03.05.2026: SG Dynamo Dresden – 1. FC Kaiserslautern
  16. Spieltag: 08.-10.05.2026: 1. FC Kaiserslautern – DSC Arminia Bielefeld
  17. Spieltag: 17.05.2026 um 15.30 Uhr: 1. FC Magdeburg – 1. FC Kaiserslautern

DIE 2. BUNDESLIGA 2025/26 BEI SKY SPORT – ALLES, WAS FANS BRAUCHEN

Freitag, 27.06.2025

Die Saison 2024/25 ist Geschichte – die neue Spielzeit steht bereits vor der Tür. Wenn ab dem 1. August der Ball in der 2. Bundesliga wieder rollt, ist Sky Sport die Heimat für alle Fans des deutschen Vereinsfußballs.

Ab der Saison 2025/26 überträgt Sky Sport wie gewohnt alle Spiele von Freitag bis Sonntag live, in der Regel acht der neun Begegnungen pro Spieltag exklusiv. Neben allen Partien in voller Länge bietet Sky Sport alle parallel stattfindenden Paarungen am Freitagabend auch in der Konferenz, samstags und sonntags in der Original Sky Konferenz. Auch die Relegationen um den Auf- und gegen den Abstieg zeigt Sky Sport live.

In der Bundesliga überträgt Sky Sport das Freitagabendspiel live und wird den Auftakt des Spieltags im Oberhaus im Rahmen des neuen „Flutlicht-Freitags“ zelebrieren. Auch alle Samstagsspiele der Bundesliga inklusive des „Topspiels der Woche“ am Samstag um 18:30 Uhr überträgt Sky Sport live, in voller Länge exklusiv. Komplettiert wird das Bundesliga-Angebot von Sky Sport von den Sonntagsspielen, die immer sofort nach Abpfiff Re-Live in voller Länge gezeigt werden und wie alle Begegnungen des Spieltags auch auf Abruf zur Verfügung stehen.

Darüber hinaus bietet Sky Sport mit „My Matchday“ das vollkommen neue Bundesliga-Erlebnis rund um die Spiele am Samstag um 15:30 Uhr. Mit dem neuen interaktiven Service haben Fans die Gestaltungsfreiheit über ihren persönlichen Bundesliga-Nachmittag und verpassen kein Tor – wahlweise mit „Match-Alarm“ als die perfekte Erweiterung des Einzelspiel-Erlebnisses oder in der Mehrfachbildansicht „Multiview“ mit allen Spielen in voller Länge auf einen Blick.

Bundesliga auf Sky Sport verfügbar mit www.sky.de/bundesliga und www.wowtv.de/bundesliga

VORRUNDEN-GRUPPEN DER DFB-NACHWUCHSLIGEN EINGETEILT

Donnerstag, 26.06.2025

Im August starten die U19 und die U17 des 1. FC Kaiserslautern in die Saison 2025/26 der DFB-Nachwuchsligen. Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) teilte dafür am Mittwoch, 25. Juni 2025, die regionalen Gruppen für die Vorrunde ein. Damit stehen die ersten Gegner der Nachwuchsteufel fest.

Insgesamt treten bei den U19-Junioren 65 Klubs an, die sich auf neun Vorrunden-Gruppen verteilen. Die zwei besten Mannschaften jeder Gruppe sowie die besten sechs Drittplatzierten qualifizieren sich für die Liga A, aus der der Deutsche Meister ermittelt wird. Alle anderen Teams treten in Liga B gegeneinander an. Das Team von Trainer Eimen Baffoun landete in der Gruppe F und muss sich in der Vorrunde gegen diese sechs Gegner messen:

  • FC Heidenheim
  • FC Saarbrücken
  • Karlsruher SC
  • SV Darmstadt 98
  • SV Sandhausen
  • TSG Hoffenheim

In der Altersklasse der U17-Junioren gehen 63 Klubs an den Start, die sich in acht Vorrunden-Gruppen aufteilen. Für die Teams von Platz eins bis drei der Vorrundengruppentabelle geht es in der Hauptrunde in Liga A mit insgesamt 24 Teams weiter. Die Plätze vier bis acht jeder Gruppe spielen die zweite Saisonhälfte in Liga B. Die sieben Gegner der jungen Roten Teufel von Trainer Maurizio De Vico in Gruppe F sind:

  • FC Saarbrücken
  • FSV Mainz 05
  • Eintracht Frankfurt
  • Karlsruher SC
  • SV Darmstadt 98
  • SV Elversberg
  • SV Wehen Wiesbaden

Für die Einteilung der Vorrunden-Gruppen berücksichtige der DFB mehrere Kriterien: Die Gruppen sind sportlich ausgeglichen und mit möglichst kurzen Fahrstrecken für die Teams. Begegnungen, die es bereits in der Vorsaison gab, wurden bestmöglich vermieden und die Grenzen von Landes- und Regionalverbänden spielten bei der Einteilung keine Rolle.

FCK VERLÄNGERT VERTRAG MIT NACHWUCHSPROFI MIKA HAAS

Mittwoch, 25.06.2025

Der 1. FC Kaiserslautern setzt weiter auf seinen eigenen Nachwuchs: Die Roten Teufel haben den Vertrag mit Mika Haas vorzeitig verlängert.

Der gebürtige Lautrer unterzeichnete im vergangenen Sommer seinen ersten Profivertrag beim Pfälzer Traditionsverein, in dessen Nachwuchsleistungszentrum er seit 2019 ausgebildet wurde. Sein Profidebüt feierte der 19 Jahre alte Nachwuchsprofi bereits am 5. Spieltag der zurückliegenden Saison im Auswärtsspiel des FCK bei Hannover 96. Neben zahlreichen Einsätzen in der Zweitvertretung der Roten Teufel, die in der abgelaufenen Spielzeit nur knapp am Aufstieg in die Regionalliga scheiterte, sammelte Haas unter FCK-Cheftrainer Torsten Lieberknecht im Heimspiel gegen den FC Schalke 04 und beim Auswärtsderby beim Karlsruher SC zum Saisonende weitere Spielminuten in der Zweiten Liga.

„Ich habe bei meinem Antritt gesagt, dass es eines meiner Ziele ist, unser höchstes Gut, unseren eigenen Nachwuchs, zu fördern und es unseren Talenten zu ermöglichen, den Sprung in den Profibereich zu schaffen und sich dort idealerweise auch dauerhaft zu etablieren. Mika hat in der zurückliegenden Saison das in ihn gesetzte Vertrauen bestätigt und eine sehr gute Entwicklung genommen. Wir möchten ihm weiterhin die Plattform bieten, gemeinsam mit uns die nächsten Schritte zu gehen und freuen uns, dass wir unseren Weg gemeinsam fortsetzen“, so FCK-Sportdirektor Marcel Klos zur Verlängerung.

„Ich freue mich, weiterhin ein Teil der Mannschaft zu sein und bin dankbar für das Vertrauen, das mir die Verantwortlichen entgegenbringen. Ich konnte in der letzten Saison mein Profidebüt feiern und erste Einsatzminuten in der Zweiten Liga sammeln, und das bei meinem Heimatverein. Das ist für mich etwas ganz Besonderes und macht mich stolz. Auch deswegen bin ich sehr froh, hier die nächsten wichtigen Schritte in meiner Entwicklung zu nehmen. Ich möchte alles geben, um in der kommenden Spielzeit gemeinsam mit der Mannschaft erfolgreich zu sein und unseren Fans, die uns bei Heim- und Auswärtsspielen immer so überragend unterstützen, etwas zurückzugeben“, erklärte Mika Haas zu seiner Vertragsverlängerung.

WECHSEL ENDLICH FIX: Mahir Emreli wird ein Roter Teufel

Dienstag, 24.06.2025

Der 1. FC Kaiserslautern hat sich in der Offensive verstärkt: Mahir Emreli wechselt ablösefrei vom 1. FC Nürnberg auf den Betzenberg.

Mit Emreli bereichert ein Spieler den Kader der Roten Teufel, der bereits Erfahrung auf internationalem Parkett gesammelt hat: Seinen ersten Profivertrag unterschrieb der Aserbaidschaner mit 18 Jahren bei Qarabağ Ağdam, mit denen er gleich fünfmal die aserbaidschanische Meisterschaft und zweimal den aserbaidschanischen Pokal gewinnen konnte. Es folgten weitere Stationen im europäischen Top-Fußball. Bei Legia Warschau erspielte sich Emreli auf Anhieb einen Platz in der Stammformation und erzielte in 33 Spielen elf Tore für den polnischen Rekordmeister. Von dort führte ihn sein Weg zu Dinamo Zagreb, mit denen er dreimal die kroatische Meisterschaft und einmal den kroatischen Pokalsieg feierte. Über den 1. FC Nürnberg führt ihn sein Weg nun in die Pfalz. Neben seinen Einsätzen in den höchsten europäischen Ligen kam Emreli auch in der UEFA Champions League und der UEFA Europa League zum Einsatz. Für die aserbaidschanische Nationalmannschaft erzielte er zudem in bisher 55 absolvierten Spielen sechs Tore.

„Wir freuen uns, dass wir Mahir trotz weiterer Angebote davon überzeugen konnten, sich dem 1. FC Kaiserslautern anzuschließen. Er hat bei seinen bisherigen Stationen, aber auch besonders in der vergangenen Saison in Nürnberg, seine Torgefährlichkeit unter Beweis gestellt. Durch seine Schnelligkeit, seine Laufbereitschaft und Abschlussstärke, gepaart mit seiner Flexibilität in der Offensive, bringt er die richtigen Qualitäten mit, um unser Angriffsspiel hochwertig zu besetzen. Mit seiner Erfahrung sind wir überzeugt, dass Mahir nicht nur auf, sondern auch neben dem Platz eine wichtige Rolle einnehmen kann. Wir freuen uns, dass er dafür brennt, seinen weiteren Weg gemeinsam mit uns zu gehen“, erklärt FCK-Sportdirektor Marcel Klos zum Transfer.

„Der 1. FC Kaiserslautern ist ein großer Klub, ich kannte den FCK auch schon, bevor ich zum Fußballspielen nach Deutschland gekommen bin. Als ich in der letzten Saison mit Nürnberg hier im Stadion gespielt habe, habe ich die Atmosphäre aufgesaugt, die Energie der Fans – das war beeindruckend und hat in meinen Entscheidungen, zum FCK zu wechseln, eine große Rolle gespielt. Außerdem hat sich der FCK sehr um mich bemüht, ich habe viele gute Gespräche geführt und schon ein großes Vertrauen in mich gespürt, dass ich auf dem Platz zurückzahlen möchte. Ich kann es kaum erwarten, dass es losgeht. Ich will mein Bestes geben und meinen Teil dazu beitragen, unsere Ziele zu erreichen“, so Mahir Emreli zu seinem Wechsel zum FCK.

Spielort und Termin fürs DFB-Pokal ist bekannt gegeben

Samstag, 21.06.2025

Wie der RSV Eintracht Stahnsdorf veröffentlicht hat, steht der Spielort für die Erstrunden-Partie des 1.FC Kaiserslautern im DFB-Pokal fest. Das Spiel wird im Karl-Liebknecht_Stadion in Babelsberg ausgetragen. Die Begegnung findet am 17.August 2025 um 15:30 Uhr statt

Weitere Infos zum Ticketing, stehen noch nicht fest und folgen in den kommenden Wochen.

Bewerbertag im Fritz-Walter-Stadion

Freitag, 20.06.2025

Der 1. FC Kaiserslautern lädt am Donnerstag, den 26. Juni 2025 zum Bewerber-Tag auf den Betze ein. Im Rahmen dieser Veranstaltung suchen wir tatkräftige Unterstützung für Trainer- und Aushilfsstellen.

Du bist engagiert, motiviert und möchtest Dich neuen Herausforderungen stellen? Werde Teil der FCK-Familie und unterstütze den 1. FC Kaiserslautern bei vielfältigen Aufgaben!

Du hast neben dem Studium, der Schule oder deinem Job Lust und Kapazität, um aktiv mit anzupacken? Du hast Lust im Fritz-Walter-Stadion oder am Nachwuchsleistungszentrum zu arbeiten und hinter die Kulissen des Profifußballs zu blicken? Dann komm zum Bewerber-Tag uffm Betze – am 26. Juni von 14 bis 18 Uhr in der Karlsberg Fanhalle Nord.

Du erreichst uns zu Fuß über die Treppen in der Malzstraße oder über den Parkplatz Ost beziehungsweise das Ottmar-Walter-Tor.

Wir freuen uns Dich am Bewerber-Tag begrüßen zu dürfen, wenn Du dich für eine der folgenden Stellen beim FCK e.V. interessierst:

Beim Bewerber-Tag suchen wir auch Verstärkung für die FCK Gastronomie GmbH:

Auch im Nachwuchsleistungszentrum sowie in unseren Breitensport-Abteilungen suchen wir nach Support. Hier kannst Du Deine Begeisterung für den Sport leben und weitergeben:

Komm vorbei und stelle dich ohne aufwendigen Bewerbungsprozess bei uns vor. Lerne uns kennen und überzeuge Dich hautnah, warum Du Teil der FCK-Familie werden solltest. Eine vorherige Anmeldung oder Bewerbungsunterlagen sind nicht notwendig.

FILIP KALOČ WECHSELT ZU LUDOGORETS RAZGRAD

Freitag, 20.06.2025

Mittelfeldspieler Filip Kaloč verlässt den 1. FC Kaiserslautern. Der 25-Jährige wechselt mit sofortiger Wirkung zum bulgarischen Meister Ludogorets Razgrad, der in der kommenden Saison unter anderem an der Qualifikation zur Champions League teilnimmt.

Kaloč wechselte im Januar 2024 auf den Betzenberg. Gemeinsam mit der Mannschaft sicherte er nicht nur den Klassenerhalt in der Zweiten Bundesliga, sondern stand auch im Trikot des FCK beim DFB-Pokalfinale in Berlin auf dem Platz. Im Sommer letzten Jahres verpflichteten die Roten Teufel den zuvor ausgeliehenen Mittelfeldspieler dann fest. „Kali“ lief für den FCK in den vergangenen eineinhalb Jahren in der Zweiten Liga und dem DFB-Pokal in 49 Partien auf und erzielte sechs Tore. Nun zieht es den Tschechen zum bulgarischen Serienmeister.

1. Runde im DFB Pokal

Sonntag, 15.06.2025

Der 1. FC Kaiserslautern gastiert in der ersten Hauptrunde des DFB-Pokalwettbewerbs 2025/26 beim brandenburgischen Oberligisten RSV Eintracht Stahnsdorf. Das ergab die Auslosung am Sonntag, 15. Juni 2025, im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund.

Als Losfee agierte Sprinter Owen Ansah, der gemeinsam mit DFB-Vizepräsident Peter Frymuth die insgesamt 32 Partien bestimmte. Die Auslosung, die live im ZDF übertragen wurde, bescherte den Roten Teufel ein Auswärtsspiel beim RSV Eintracht Stahnsdorf.

Die Erstrundenpartie der Roten Teufel ist für das Wochenende von 15. bis 18. August 2025 terminiert. Die zeitgenaue Ansetzung des Spiels wird der Deutsche Fußball-Bund in den kommenden Wochen bekanntgeben.

FCK-Sportdirektor Marcel Klos kommentiert das Pokallos: „Als Pokalneuling ist der RSV Eintracht Stahnsdorf eine interessante Aufgabe für uns. Es geht gegen einen Gegner, gegen den wir in unserer langen Geschichte noch nie angetreten sind. Wir werden uns professionell auf die Partie vorbereiten, das Spiel fokussiert angehen und wollen natürlich eine Runde weiterkommen.“

HENDRICK ZUCK BLEIBT DEM FCK ERHALTEN

Freitag, 13.06.2025

FCK-Urgestein Hendrick Zuck hat bei den Roten Teufeln ein neues Arbeitspapier unterzeichnet und wird in der kommenden Spielzeit dem Kader der U21 der Roten Teufel angehören.

Der FCK und Zuck verlängerten zuletzt im Juni 2024 den Vertrag – trotz hartnäckiger Knieverletzung, an der „Zucki“ in der zurückliegenden Spielzeit laborierte. Der Unterstützung des Vereins auf dem Weg zurück auf den Platz kann sich der 34-Jährige auch im kommenden Jahr sicher sein: Zuck erhält einen neuen Vertrag beim 1. FC Kaiserslautern. Sollte der Heilungsprozess weiter wie geplant voranschreiten, wird Zuck in der U21 für den FCK auf den grünen Rasen zurückkehren.

Kaum ein Spieler stand in den vergangenen Jahren so oft für den FCK auf dem Platz wie Hendrick Zuck. 178 Pflichtspiele für die FCK-Profis, dazu 61 Einsätze für die zweite Mannschaft in der Regionalliga stehen bislang in der Vita des 34-Jährigen, der im Sommer 2010 zum ersten Mal an den Betzenberg wechselte und 2018 nach fünf Jahren in Freiburg und Braunschweig zu den Roten Teufeln zurückkehrte. Dass es nicht noch mehr Spiele im FCK-Trikot sind, lag im zurückliegenden Jahr vor allem am Verletzungspech: Zuck wurde von zwei Kreuzbandrissen zurückgeworfen.

Hendrick Zuck zu seiner Vertragsverlängerung: „Ich bin sehr dankbar, dass der FCK mich auf meinem Weg zurück auf den Rasen immer unterstützt hat – und es auch weiterhin tut. Ich möchte unbedingt wieder für den FCK auflaufen, und freue mich darauf, dem Verein in der kommenden Saison in einer veränderten Rolle auf dem Fußballplatz zu helfen.“

„Zucki ist ein fester Bestandteil des 1. FC Kaiserslautern und er hat in seiner Karriere viele Erfahrungen gesammelt, die er gewinnbringend für den FCK in der U21 einbringen kann. Daher haben wir gemeinsam einen Plan entwickelt – und freuen uns sehr, dass wir einen so verdienten Spieler weiter an den Verein binden konnten“, kommentiert FCK-Sportdirektor Marcel Klos.

SAISONRÜCKBLICK: JUNIORINNEN DES 1. FC KAISERSLAUTERN IN DER SAISON 2024/25

Freitag, 13.06.2025

Die Jugendmannschaften der Mädchenabteilung des 1. FC Kaiserslautern blicken auf eine erfolgreiche Saison 2024/25 zurück. In verschiedenen Wettbewerben konnten die Teams gute Leistungen zeigen und mehrere Titel erringen.

C1-Juniorinnen – Erfolgreich in Pokal und Halle

Die C1-Juniorinnen, trainiert von Fabian Glaser, erreichten in der D-Junioren-Liga mit 50 Punkten aus 24 Spielen den 4. Platz und verpassten den zweiten Platz nur knapp. In den Pokalwettbewerben zeigte das Team seine Stärke: Der Verbandspokal konnte im Finale gegen die TSG 1861 Groß-Winternheim und Wormatia Worms gewonnen werden, ebenso wie der Kreispokal im Finale gegen den SV Kottweiler-Schwanden. In der Winterpause sicherte sich die Mannschaft zudem den Hallenpokal, was die insgesamt gute Saisonleistung unterstreicht.

C2-Juniorinnen – Souveräne Ligaleistung

Die C2-Juniorinnen unter der Leitung von Lena Mitteregger und Lorena Graci blieben in der Liga ohne Punktverlust. Mit 12 Siegen aus 12 Spielen und einem Torverhältnis von 80:6 konnte der Meistertitel souverän eingefahren werden. Im Kreispokal schied die Mannschaft knapp gegen den SV Herschweiler-Pettersheim aus.

D-Juniorinnen – Konstante Ergebnisse und Pokalerfolge

Die D-Juniorinnen von Trainer Marcel Vogel sammelten in der Landesliga 25 Punkte aus 9 Spielen und sicherten sich somit den Ligasieg. Neben dem Kreispokalsieg gegen den SV Kottweiler-Schwanden und dem Erfolg im Verbandspokal gegen den SV Ober-Olm konnte das Team in der Winterpause auch den Hallenpokal gewinnen.

E-Juniorinnen – Starke Entwicklung und weiße Weste

Die E-Juniorinnen, betreut von Sven Bauer, blieben in der Landesliga West in allen 10 Spielen siegreich und gewannen damit die Liga. Auch im Winter konnten sie mit dem Gewinn des Hallenpokals überzeugen und bestätigten damit ihre kontinuierliche Entwicklung über die gesamte Saison. Das Highlight der Saison war sicherlich das Spiel auf Schalke, als die Mannschaft im Vorfeld des Spieltags der Profi-Mannschaft auf die U11 des FC Schalke 04 traf.

„Wir freuen uns über die Entwicklung unserer Mädchenteams in dieser Saison. Die Ergebnisse spiegeln das Engagement aller Beteiligten wider – sowohl der Spielerinnen als auch des Trainerteams. Darauf wollen wir weiter aufbauen“, kommentiert der sportliche Koordinator Mädchen- und Frauenfußball Sven Bauer die Saison.

JEAN ZIMMER ÜBERNIMMT NEUE ROLLE BEIM FCK

Donnerstag, 12.06.2025

Jean Zimmer beendet seine Profikarriere, bleibt dem 1. FC Kaiserslautern jedoch in anderer Funktion erhalten. Zur kommenden Saison wechselt der langjährige FCK-Kapitän als Führungsspieler in die U21 der Roten Teufel und sammelt parallel dazu beim FCK erste Erfahrungen in sportlichen Themen abseits des grünen Rasens.

Jean Zimmer verkörpert wie kaum ein anderer in den vergangenen Jahren den 1. FC Kaiserslautern. Im Alter von zehn Jahren kam er im Jahr 2004 zu den Roten Teufeln und spielte die folgenden zwölf Jahre am Betzenberg, wo er sich zum Profi und U21-Nationalspieler entwickelte. Nach viereinhalb Jahren beim VfB Stuttgart und Fortuna Düsseldorf kehrte er im Januar 2021 in einer der sportlich anspruchsvollsten Situationen der Vereinsgeschichte zum FCK in die 3. Liga zurück und trug anschließend seinen Teil dazu bei, den Absturz in die Viertklassigkeit zu verhindern und den sportlichen Umschwung einzuläuten. Ein Jahr später konnte er als Kapitän mit den Roten Teufeln die Rückkehr in die 2. Liga feiern. Auch im DFB-Pokalfinale 2024 gegen Bayer Leverkusen führte er sein Team als Spielführer auf den Platz. Insgesamt trug er bisher in 189 Pflichtspielen das Trikot des FCK, unter anderem 138-mal in der 2. Bundesliga – in der Liste der Zweitliga-Rekordspieler des 1. FC Kaiserslautern liegt er damit auf Platz 2.

NEUER STÜRMER FÜR DIE ROTEN TEUFEL: IVAN PRTAJIN WECHSELT AN DEN BETZE

Mittwoch, 11.06.2025

Der 1. FC Kaiserslautern verstärkt zur Saison 2025/26 seine Offensive mit Ivan Prtajin. Der Angreifer wechselt vom Bundesligisten 1. FC Union Berlin in die Pfalz. Beim FCK wird der 29-Jährige das Trikot mit der Rückennummer 9 tragen.

Der Kroate sammelte bereits in frühen Jahren erste Auslandserfahrungen, als er im Alter von 18 Jahren von NK Zagreb nach Italien zu Udinese Calcio wechselte. Weitere internationale Stationen in europäischen Ligen für den Stürmer waren anschließend Roda Kerkrade in Holland, der FC Schaffhausen in der Schweiz sowie Olimpija Ljubljana in Slowenien, ehe es ihn im Sommer 2022 nach Deutschland verschlug: Beim SV Wehen Wiesbaden trug er in seiner Premierensaison mit 16 Toren und neun Vorlagen zum Aufstieg in der Relegation in die 2. Bundesliga bei. Auch dort zeigte er mit 16 Torbeteiligungen (14 Treffer, 2 Assists) starke Leistungen. Nach insgesamt 65 Pflichtspielen in Wiesbaden mit 45 Scorerpunkten (33 Tore, 12 Assists) wechselte er im vergangenen Sommer in die Bundesliga zu Union Berlin. Nach einem Jahr an der Alten Försterei mit fünf Bundesligaeinsätzen für die Köpenicker wechselt der 1,89 Meter große Angreifer nun an den Betzenberg.

ALLE INFOS ZUR NEUEN SAISON: DER FCK-SOMMERFAHRPLAN 2025/26

Mittwoch, 11.06.2025

Der 1. FC Kaiserslautern befindet sich seit dem 19. Mai 2025 in der wohlverdienten Sommerpause. Das Team um Cheftrainer Torsten Lieberknecht wird am  25. Juni auf den Betzenberg zurückkehren und die Vorbereitung auf die Saison 2025/26 starten.

Testspiele:

Samstag, 28. Juni 2025
14.30 Uhr: Fanauswahl – 1. FC Kaiserslautern
Sportanlage Jeunesse Biwer
Ab 12 Uhr Rahmenprogramm und große Autogrammstunde nach dem Spiel

Sonntag, 29. Juni 2025
15.30 Uhr: SV Hermersberg – 1. FC Kaiserslautern
Stadion am Steingarten, Hermersberg

 

📍 Sportplatz Hermersberg
🕞 Anpfiff: 15:30 Uhr
🎟️ Infos zu Eintritt & Rahmenprogramm folgen!

Kommt vorbei, feuert unsere Jungs an und erlebt einen unvergesslichen Fußballnachmittag! Teilen, liken, weitersagen – Hermersberg erwartet die Roten Teufel!

Samstag, 05. Juli 2024
Blitzturnier beim SSV Reutlingen
13.00 Uhr: SSV Reutlingen – 1. FC Kaiserslautern (2x 30 min)
14.30 Uhr: 1. FC Kaiserslautern – FC St. Gallen (2x 30 min)
Stadion an der Kreuzeiche, Reutlingen

DER FCK ZU GAST IN DER FERIENREGION STERZING-RATSCHINGS

Mittwoch, 28.05.2025

Vom 13. bis 20. Juli 2025 reist der 1. FC Kaiserslautern ins Trainingslager nach Sterzing in Südtirol. In der Ferienregion Sterzing-Ratschings kann sich der Tross um Torsten Lieberknecht unter optimalen Bedingungen den nötigen Feinschliff für die neue Saison verpassen. Mitreisende Fans können neben den Trainingseinheiten vor Ort viel erleben!